Meine Ziele für das 4. Quartal 2025

Draußen wechseln die Blätter von grün zu leuchtend bunt und meine Taschen sind mit Kastanien bestückt (Deine auch? Ich find, es gibt keine schöneren Handschmeichler als Kastanien.) – das vierte Quartal des Jahres ist angebrochen. Und auch ich mache mir Gedanken, was in diesem Jahr noch in meinem Leben kreiert werden will. Magst du Mäuschen spielen? Dann lies weiter.

Inhaltsverzeichnis

Meine Ziele für das vierte Quartal 2025

Berufliches

Lektorat, Schreibworkshops, Coaching – es gibt tausend Dinge, die ich in meinen drei Herzensjobs tun könnte, aber das Quartal hat nur 92 Tage (seltsam, die Zahl zu sehen, oder?) und ich habe entschieden, dass diese Tage dem Lektorat und den Workshops gehören werden.

Hier sind meine Ziele für Q4/2025 (und wenn du wissen willst, warum ich sie vielleicht wieder über den Haufen werfe, lies unbedingt bis Punkt 8). 

1. 50 neue Newsletter-Abonnent*innen

Meinen Newsletter gibt es jetzt schon eine Weile und ich LIEBE ihn.

Allerdings ist er im letzten Quartal etwas untergegangen, deshalb möchte ich ihn in diesen Herbsttagen wieder mehr mit Impulsen zum Schreiben, Erkenntnissen aus dem Lektorat und Geschichten aus meinem Leben füllen, damit du ihn mit einer schönen Tasse Tee am Sonntag ganz in Ruhe genießen und dich für dein Schreiben inspirieren lassen kannst.

Ich wünsche mir, dass 50 weitere (angehende) Autor*innen in den Newsletter finden, denn in einem Langtextformat kann ich so viel mehr bewegen, als in kurzen Instaposts. Und es wäre doch schade, wenn der Newsletter ein Geheimtipp bleibt.

Bist du dabei? Hier ist der Anmeldelink.

2. Das neue Jahr mit einem Urban-Fantasy-Lektorat starten

Ein Blick in den Buchungskalender zeigt: Ich werde das Jahr mit einem wundervollen High-Fantasy-Manuskript beenden, das ganz besonders wird.

Meine heimliche (na ja, nicht ganz so heimlich, das weißt du ja schon) Leidenschaft gilt der Urban und Contemporary Fantasy.

Und was wäre ein besserer Start ins neue Jahr 2026 als mit meinem Lieblingsgenre zu beginnen?

Falls du also eine Urban Fantasy geschrieben hast und ein Lektorat suchst, frage gerne direkt an und vielleicht starten wir dann gemeinsam ins neue Jahr. Ich habe extra den ersten Platz des Jahres dafür frei gehalten. 

Dein Manuskript muss dazu übrigens noch nicht fertig sein. Für viele Autor*innen ist es sogar sehr hilfreich, einen Manuskriptabschnitt schon während des Schreibens ins Lektorat zu geben, weil dann Probleme abgefangen werden können, bevor sie welche sind.

(Z.B. Der Hauptcharakter funktioniert nicht richtig. Was ist schlimmer: 30 Seiten oder 300 Seiten überarbeiten? Eben. 🙈)

3. Mein geheimes Projekt voranbringen

Es gibt da ein Projekt, von dem nur eine kleine Hand voll Auserwählter weiß.  (Stell dir flackerndes Kerzenlicht und Herr der Ringe-Musik vor oder das Outlander-Intro. Irgendetwas, das dich in eine richtig geheimnisvolle Atmosphäre hüllt.)

Und ich wünsche mir, dass ich es noch vor Ende des Jahres an eine Agentur schicken kann. 

Sagen wir es so … das ist noch etwas Arbeit. Drück mir die Daumen! 

4. 50 Autor*innen, die an den Selfpublishing Secrets teilnehmen

Im November finden meine Masterclasses mit dem Titel Selfpublishing Secrets statt.

Unter anderem interviewe ich Lea Melcher (Herzensempfehlung, für die Verlinkung bekomme ich nichts).

Lea ist eine Selfpublisherin, die von ihren Büchern leben kann – und davon träumen wir doch alle.

Ich bin unglaublich aufgeregt vor Freude und wünsche mir, dass viele viele viele Autor*innen diese Gelegenheit nutzen, hinter die Kulissen einer Autorin zu schauen, die es geschafft hat. 

Ich bin mir sicher, in diesem Gespräch warten absolute Goldnuggets. 

Wenn du dabei sein willst, schau dich einmal hier um. 

Persönliches

Natürlich wird das Q4 nicht nur aus Arbeit bestehen, deshalb folgen hier meine persönlichen Ziele. Zu ambitioniert? Schau mer mal, wie die Fränkin so schön sagt.

5. Im Dunkeln lesen

In den letzten Jahren habe ich bemerkt, dass der November der Monat ist, in dem ich mir Rückzug wünsche. Deshalb will ich dieses Jahr jeden Tag mindestens eine halbe Stunde lesen, während es schon oder noch dunkel ist.

Liebst du es auch so sehr, bei Kerzenlicht oder Lichterkette die tintige Dunkelheit dieser Monate zu erspüren?

Wenn du Empfehlungen für cozy Urban Fantasy Romane oder Weihnachtsromane mit Magie hast, lass es mich wissen! 😍

6. Geschenke zelebrieren

Eine meine Superkräfte – und auch meine Love Language – ist, passende, überraschende und wunderbare Geschenke zu machen. Dazu habe ich in den letzten Jahren sogar Workshops gehalten (Wie schreibe ich ein Geschenk, das mitten ins Herz trifft?).

In letzter Zeit hat das allerdings abgenommen. Warum? Weil ich mir keine Zeit mehr dafür genommen haben.

Also Kurskorrektur: In diesem Jahr nehme ich mir Zeit für Geschenke, denn eigentlich liebe ich diesen Prozess des Aussuchens, Kreierens, Austarierens bis einfach alles passend ist. 

7. Jeden Tag kurz nach draußen gehen

Ich liebe es in der Natur zu sein und es tut mir gut. (Ich bin die Person, die alle paar Schritte stehen bleibt, um etwas zu bestaunen und ein Gespräch unterbricht, um dir das Eichhörnchen im Baum zu zeigen.) 

Doch so sehr ich es liebe in der Natur zu sein, ich liebe es nicht, nach draußen zu gehen. 

Kennst du vielleicht auch vom Schreiben? Diese Schwelle des Anfangs, die es zu überwinden gilt, bevor der Flow sich einstellt?

Dieses Jahr werde ich alle Techniken, die ich meinen Autor*innen zeige, selbst anwenden – fürs Rausgehen! 

Du willst dein Buch erfolgreich im Selfpublishing herausbringen?

Mit diesen 7 Fragen machst du dein Manuskript direkt besser

8. Discovery Writing leben / der Intuition folgen

Wenn du schon länger hier bist, dann weißt du: ich bin Discovery Writerin mit Herz und Seele. (Wenn du noch nicht weißt, was das ist, lies diesen Blogartikel)

Und es überrascht mich jedes Mal wieder, wie ich mich immer wieder dazu verleiten lassen, im Leben völlig anders zu Handeln, als im Schreiben.

Ich versuche nämlich häufig, alles mögliche vorzuplanen (wie beim Plotten), obwohl ich weiß, dass ich eine unglaublich feine, fantastische, blitzschnelle Intuition habe, mit der ich alles zur richtigen Zeit regeln kann. Ganz ohne mich in endlose Pläne einzusperren. 

Meine fantastische Textintuition ist übrigens auch der Grund, warum meine Lektorate so wunderbar und hilfreich sind. Ich sehe und erahne unglaublich viel zwischen den Zeilen, von dem du selbst noch gar nicht weißt, dass es da ist.

In Q4 bekommt also die Intuition endlich wieder das Zepter in die Hand. 

9. Handy weg

Und wenn wir schon dabei sind – das Handy wird in Q4 viel Zeit im Winterschlaf verbringen.

Warum brauch ich glaub ich nicht erklären. 

10. Autofahrtraining mit den Katzen

Das vielleicht komplexeste Ziel. Unsere Katzen bekommen leider große Angst, wenn sie im Auto mitfahren müssen.

Deshalb werden wir jetzt wieder ganz bewusst und täglich ins Training mit unserer wundervollen Tierverhaltenstherapeutin einsteigen.

Denn diese Angst ist völlig verständlich aber auch völlig unnötig. 

(Genauso wie viele Ängste beim Schreiben übrigens auch.)

Und als Mensch, die mit Tieren lebt, bin ich dafür verantwortlich, dass sie diese Ängste abbauen können und wir einen Umgang mit dem Thema Autofahren finden, der für sie entspannt ist.

11. Weihnachten zelebrieren

Ich weiß nicht, wie es dir ging, aber letztes Jahr war Weihnachten irgendwie einfach so da und wieder weg. Wie eine Schneeflocke, die am Fenster vorbei weht.

Ziemlich unzeremoniell.

Dabei liebe ich die Adventszeit. Und deshalb verspreche ich mir, dieses Jahr nicht erst am Heilig Abend zu dekorieren, sondern für Adventsstimmung zu sorgen. 

 

Das waren sie, meine Ziele von Oktober bis Silvester. Ich bin gespannt, was ich umsetzen werde und wo die Intuition andere Prioritäten setzen wird. 

(Und ich freu mich natürlich immens, wenn du mich bei meinem Newsletter-Ziel unterstützt!)

Willst du bis Silvester wieder voll im Schreibflow sein?

Dann buch dir doch direkt ein Kurztextlektorat für den Anfang deines Manuskripts, denn wenn du erst einmal weißt, was schon alles fantastisch ist, wo die Stolpersteine liegen und wie du sie konkret lösen kannst (ja, das kann ich dir in sehr vielen Fällen direkt sagen), dann stehen die Sterne absolut günstig, dass deine Schreibmagie wieder aufflammt und dich zurück in den Schreibflow holt. 

Dein Lektorat anfragen kannst du hier (Klick). Und wenn du noch nicht soweit bist, dann sei herzlich eingeladen in den Newsletter (Klick), denn dein Moment wird kommen.

Über mich

Schreiben lernst du nur durchs Schreiben.

Kennst du dieses Gefühl, wenn alles auf einmal perfekt zusammenkommt und dein Manuskript plötzlich strahlt?

Ich bin Tanja und als Lektorin, Schreibdozentin und Coachin bringe ich dich und deinen Roman genau an diesen Punkt, wo dein Text geradezu magisch wird.

Und weil Schreiben eine perfekte Mischung aus Magie und Handwerk ist, liest du in meinem Blog alles über das Schreibhandwerk, Fantasy-Bücher, die Magie des Schreibens und alles, was du zum Lektorat wissen musst.

Mit 7 Fragen dein Manuskript direkt besser machen:

Die neuesten Beiträge

Weitere interessante Beiträge

Newsletter

Tipps rund um das Schreiben und Wissen aus der Welt des Lektorats bekommst du mit meinem Newsletter direkt in dein Postfach.

Möchtest du mit mir arbeiten?

Hier kannst du unverbindlich dein Lektorat anfragen