§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: „AGB“) gelten für alle Verträge und Geschäftsbeziehungen zwischen
Tanja Konrad
c/o Postflex #7808
Emsdettener Str. 10
48268 Greven
– im Folgenden: „ich“ –
und dir als Kund*in
– im Folgenden: „Kund*in“ oder „du“ –
(im Folgenden gemeinsam: „die Parteien“).
(2) Die AGB gelten sowohl gegenüber Verbraucher*innen als auch gegenüber Unternehmer*innen, juristischen Personen des öffentlichen Rechts sowie öffentlich-rechtlichen Sondervermögen.
Verbraucher*in ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer*in ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
(3) Alle zwischen dir und mir im Zusammenhang mit dem Vertrag getroffenen Vereinbarungen ergeben sich insbesondere aus diesen AGB und meinem Angebot.
(4) Maßgeblich ist die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung dieser AGB.
(5) Abweichende Bedingungen der Kund*innen werden nicht anerkannt, es sei denn, ich stimme ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
§ 2 Vertragsgegenstand
(1) Vertragsgegenstand sind meine folgenden Dienstleistungen:
- Lektorat: Inhaltliche und stilistische Manuskriptüberprüfung zur Verbesserung des Textes
- Workshops & Schreibseminare: Durchführung von Online-Workshops und -Seminaren rund um das Thema „Schreiben lernen und verbessern“
- Coaching: Online-Coaching-Angebote zur persönlichen Weiterentwicklung
(2) Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot bzw. der Leistungsbeschreibung auf meiner Website http://www.tanjakonrad.de oder im Rahmen unserer individuellen Kommunikation.
(3) Sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde,
- umfasst die Dienstleistung lediglich Handlungsempfehlungen. Ein bestimmter Erfolg, insbesondere im werkvertraglichen Sinne, wird nicht versprochen und ist nicht Teil des Vertrags. Die Umsetzung der Maßnahmen obliegt den Kund*innen; insbesondere übernehme ich keine Gewähr für einen Erfolg im Selfpublishing, die Aufnahme in eine Literaturagentur sowie die Veröffentlichung in einem Verlag oder den Eintritt bestimmter Ergebnisse durch das Coaching;
- erfolgt keine Rechtschreib- und Grammatikprüfung im Sinne eines Korrektorats;
- umfasst die Dienstleistung nicht die Bereitstellung und Gewährleistung der notwendigen Software und Programme zur Wiedergabe der Inhalte, sondern Kund*innen sind selbst für die notwendigen technischen Einrichtungen und die Software sowie Internetverfügbarkeit auf eigene Kosten und eigenes Risiko verantwortlich;
- umfasst mein Coaching keine psychotherapeutische Behandlung oder Selbsthilfe. Mein Coaching dient der persönlichen Entwicklung, stellt keine medizinische Behandlung oder Heilbehandlung dar und soll diese nicht ersetzen. Es setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Mit Inanspruchnahme der vereinbarten Dienstleistungen erklärst du, eigenverantwortlich durch geeignete Maßnahmen sichergestellt zu haben, dass du die für das Coaching erforderliche Belastbarkeit mitbringst. Solltest du unsicher sein, ob Coaching aktuell das richtige Format für dich ist, empfehle ich dir, dies vorab ärztlich oder therapeutisch abzuklären. Ich behalte mir das Recht vor, die Teilnahme an meinen Coachings zu unterbrechen oder zu beenden, falls dies aus gesundheitlichen Gründen notwendig erscheint.
§ 3 Mitwirkungspflichten Kund*innen
(1) Du bist verpflichtet, meine Leistungen durch angemessene Mitwirkung zu fördern. Dazu gehört insbesondere, dass du mir alle erforderlichen Informationen, Texte und Materialien vollständig, wahrheitsgemäß und rechtzeitig zur Verfügung stellst. Für ein Lektorat bedeutet das zum Beispiel, dass du mir deinen Text in der vereinbarten Form zur Verfügung stellst, bei Coachings und Workshops, dass du Themen oder Fragen offen mit mir kommunizierst.
(2) Wenn du an einem Gruppenangebot oder einem Workshop teilnimmst und im Rahmen dessen Informationen über andere Teilnehmer*innen erhältst, verpflichtest du dich, diese Informationen vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Der Schutz der Privatsphäre aller Beteiligten ist ein zentrales Anliegen meiner Arbeit und für das Vertrauen in der Gruppe unerlässlich.
(3) Du bist außerdem verpflichtet, vereinbarte Termine einzuhalten. Solltest du einen Termin nicht wahrnehmen können, gib mir spätestens 24 Stunden vorher Bescheid. Andernfalls gilt der Termin als wahrgenommen und ist vollständig zu vergüten. Bei Absagen innerhalb von 48 Stunden vor dem Termin fällt eine Ausfallpauschale in Höhe von 50 % der vereinbarten Vergütung an.
§ 4 Vertragsschluss und Buchung
(1) Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
(2) Die Darstellung meiner Leistungen auf meiner Website http://www.tanjakonrad.de, in sozialen Medien oder per E-Mail stellt noch kein verbindliches Angebot dar. Es handelt sich um eine unverbindliche Einladung, mit mir in Kontakt zu treten.
§ 4.1 Coaching
(1) Wenn du Interesse an einem Coaching hast, kannst du mir zunächst unverbindlich eine Anfrage stellen. Wir klären gemeinsam dein Anliegen, und du erhältst im Anschluss ein individuelles Angebot von mir.
(2) Sobald du mir schriftlich (z. B. per E-Mail oder Nachricht) mitteilst, dass du das Angebot annehmen möchtest, schicke ich dir eine Buchungsbestätigung sowie die Rechnung. Mit Zugang dieser Bestätigung gilt der Vertrag als geschlossen.
(3) Die Modalitäten für Coachingprogramme/Coachingabos findest du in der jeweiligen Angebotsbeschreibung. Du kannst deine Teilnahme über das Formular auf meiner Website oder eine Nachricht an mich buchen. Mit dem Erhalt der Buchungsbestätigung gilt der Vertrag als geschlossen.
§ 4.2 Lektorat
(1) Das Lektorat erfolgt auf Basis einer unverbindlichen Anfrage. Du schickst mir eine kurze Beschreibung deines Projekts (bevorzugt über das Formular auf meiner Website). Bei genereller Verfügbarkeit für eine potenzielle Zusammenarbeit, bitte ich um eine Leseprobeauf Basis derer ich dir ein passgenaues Angebot erstelle
(2) Sobald du mein Angebot schriftlich annimmst, kommt der Vertrag zustande. Die Details zur Abwicklung (z. B. Lieferfristen, Zahlungsmodalitäten) kannst du dem Angebot entnehmen.
§ 4.3 Workshops
(1) Workshops kannst du über meine Website http://www.tanjakonrad.de buchen. Ich biete Workshops im Rahmen eines monatlichen Workshop-Abonnements oder als Einzeltickets an. Das Workshop-Abo umfasst die Teilnahme an allen in dem jeweiligen Monat angebotenen „Keep Writing Schreibatelier“-Terminen. Mit dem Workshop-Abo erwirbst du keinen Anspruch auf eine bestimmte Anzahl von Terminen, sondern auf die Teilnahme an allen „Keep Writing Schreibatelier“-Terminen, die im jeweiligen Kalendermonat angeboten werden. Die Anzahl der angebotenen Termine kann variieren.
(2) Mit Versand der Buchungsbestätigung gilt der Vertrag als geschlossen.
(3) Du erhältst alle organisatorischen Informationen rechtzeitig vor dem Workshop – einschließlich der Zugangsdaten (z. B. Zoom-Link), technischer Hinweise und ggf. Arbeitsmaterialien.
§ 5 Leistungsbedingungen und technische Durchführung
(1) Meine Coaching-Leistungen sowie Workshops erbringe ich ausschließlich online, in der Regel über die Plattform Zoom. Du bist selbst dafür verantwortlich, die für die Teilnahme erforderlichen technischen Voraussetzungen zu schaffen. Dazu zählen insbesondere eine stabile Internetverbindung, ein internetfähiges Gerät sowie funktionierende Audio- und Videoverbindungen.
(2) Nach Vertragsschluss erhältst du von mir – je nach gebuchter Leistung – die erforderlichen Informationen zur Teilnahme, insbesondere Zugangsdaten für Zoom, Materialien oder Zeitpläne. Die Zustellung erfolgt in der Regel per E-Mail an die von dir angegebene E-Mail-Adresse.
(4) Aufzeichnungen von Coaching- oder Workshop-Sitzungen erfolgen nur mit vorherigem ausdrücklichem Hinweis. Mit deiner aktiven Teilnahme erklärst du dich in diesen Fällen mit der Aufzeichnung einverstanden.
(5) Sollte ich aus technischen oder gesundheitlichen Gründen eine Leistung nicht wie geplant erbringen können, informiere ich dich unverzüglich. In diesem Fall bemühe ich mich um einen Ersatztermin. Besteht die Störung auf deiner Seite, hast du keinen Anspruch auf Nachholung – es sei denn, wir vereinbaren ausdrücklich etwas anderes.
(6) Ich behalte mir vor, den Zugang zu einer Leistung (z. B. Workshop oder Coaching-Call) vorübergehend oder dauerhaft zu verweigern, wenn du gegen diese AGB oder geltendes Recht verstößt oder wenn ein sonstiges berechtigtes Interesse an der Sperrung besteht.
§ 6 Besondere Leistungsbedingungen im Lektorat
(1) Das Lektorat erfolgt auf Grundlage des von dir bereitgestellten Textes. Ich führe das Lektorat in zwei Runden durch, sofern nicht anders vereinbart: Zunächst mit Fokus auf den Inhalt, anschließend mit Fokus auf den Stil. Zwischen den Runden liegt eine Überarbeitungsphase durch dich.
(2) Ich weise dich ausdrücklich darauf hin, dass mein Lektorat kein Korrektorat ersetzt. Ich übernehme keine Verantwortung für Rechtschreib- oder Grammatikfehler im finalen Text. Auf Wunsch empfehle ich dir gerne eine*n passende*n Korrektor*in.
(3) Der Preis des Lektorats richtet sich nach der von dir zugesendeten Manuskriptversion. Sollte der Text gegenüber dem ursprünglich vereinbarten Angebot wesentlich abweichen (z. B. veränderte Normseitenanzahl oder stark veränderte Textqualität), passe ich mein Honorar entsprechend an. „Normseite“ bezeichnet 1.500 Zeichen inklusive Leerzeichen. Maßgeblich ist die vom Textverarbeitungsprogramm angezeigte Zeichenanzahl.
(4) Normseitenzuwachs im Rahmen deiner Überarbeitung ist zu einem im Angebot definierten Rahmen ohne Aufpreis möglich. Darüber hinaus berechne ich den im Angebot ausgewiesenen Zuschlag pro Normseite.
(5) Für die Durchführung des Lektorats ist es erforderlich, dass du mir deine Dateien im Word-Format übermittelst (z. B. .doc oder .docx). Ich arbeite ausschließlich mit diesen Dateiformaten. Andere Formate (z. B. PDF, Pages, OpenOffice) sind für die Durchführung des Lektorats nicht geeignet und werden nicht angenommen, es sei denn, wir vereinbaren ausdrücklich etwas anderes.
(6) Du bist verpflichtet, mir Deadlines, an die du gebunden bist (z. B. bereits vereinbarte Korrektoratstermine), vor Beginn des Lektorats mitzuteilen. Ich bemühe mich, die vereinbarten Bearbeitungszeiträume einzuhalten. Für Verzögerungen durch dich (z. B. verspätete Lieferung deines Manuskripts) oder durch Dritte übernehme ich keine Verantwortung. Bitte plane das Lektorat so ein, dass ausreichend zeitlicher Puffer zu nachfolgenden Dienstleistungen (wie z.B. Korrektorat Sensitivity Reading oder Buchsatz) bleibt. Für Verzögerungen aufgrund unvorhergesehener Ereignisse wie Krankheit oder technische Probleme übernehme ich keine Haftung.
(7) Wenn du dein Buch im Selfpublishing veröffentlichst, verpflichtest du dich, mich als Lektorin im Impressum zu nennen, sofern du ein volles Lektorat (2 Runden) gebucht hast. Dies gilt als Bestandteil unserer Zusammenarbeit und dient der Transparenz über die Entstehung des Werks. Die genaue Formulierung der Nennung kann individuell abgestimmt werden. Ich behalte mir das Recht vor, der Nennung im Impressum zu widersprechen, wenn der finale Text nicht meinen Qualitätsansprüchen entspricht oder ich anderweitige Bedenken habe.
(8) Du verpflichtest dich im Rahmen des Selfpublishings deines Buches außerdem, mir nach der Veröffentlichung ein Belegexemplar deines Buches zur Verfügung zu stellen – wahlweise als digitales oder gedrucktes Exemplar. Das Belegexemplar dient ausschließlich der Dokumentation meiner Leistung.
(9) Auszüge aus meinem Lektorat – z. B. Kommentare oder Screenshots des lektorierten Dokuments – dürfen nicht ohne meine vorherige schriftliche Zustimmung veröffentlicht oder zitiert werden (z. B. auf Instagram oder in Autorenforen). Ich möchte sicherstellen, dass mein Feedback im passenden Kontext bleibt. Möchtest du einen Einblick in unsere Zusammenarbeit gewähren, ist das nach Absprache möglich.
§ 7 Zahlungsbedingungen
§ 7.1 Allgemeines
(1) Soweit nichts anderes vereinbart wurde, ist die Vergütung für meine Leistungen – mit Ausnahme des Lektorats – vollständig im Voraus zu zahlen und mit Vertragsschluss sofort fällig. Deine Buchung gilt damit als verbindlich.
(2) Die Zahlung erfolgt per Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto. Andere Zahlungsarten sind nur nach vorheriger Absprache möglich.
(3) Die jeweils geltenden Preise sind auf meiner Website http://www.tanjakonrad.de einsehbar oder werden dir im Rahmen des individuellen Angebots schriftlich mitgeteilt.
(4) Ich setze voraus, dass du zur Zahlung der vereinbarten Vergütung wirtschaftlich in der Lage bist. Du erklärst mit deiner Buchung, dass dich die Zahlung nicht in eine finanziell existenzbedrohende Lage bringt und dass du keine für deinen Lebensunterhalt wesentlichen Ausgaben zurückstellen musst, um an meinen Angeboten teilzunehmen. Ich vertraue auf deine Selbstverantwortung und wünsche mir, dass du dich mit deiner Entscheidung – auch finanziell – sicher und wohl fühlst.
§ 7.2 Coaching
(1) Die Abrechnung des Coaching-Abos erfolgt in der Regel monatlich. Du erhältst jeweils gegen Ende eines Monats die Rechnung für den Folgemonat (z. B. am 28. Mai für Juni).
(2) Bei Einzel-Coachings oder in sich geschlossenen Programmen wird der Gesamtbetrag sofort mit Vertragsschluss fällig.
(3) In Einzelfällen kann bei Coaching-Dienstleistungen eine Ratenzahlung vereinbart werden. Die Raten sind jeweils zum 1. eines Monats zu zahlen. Kommst du mit einer Rate in Verzug, setze ich dir eine angemessene Nachfrist. Nach deren Ablauf kann ich die Ratenzahlung vorzeitig beenden und den gesamten offenen Betrag sofort fällig stellen.
§ 7.3 Lektorat
(1) Beim Lektorat kann – je nach Umfang – eine Anzahlung mit Teilzahlungen oder eine vollständige Vorauszahlung vereinbart werden. Über die Zahlungsmodalitäten informiere ich dich im Angebot.
(2) Erst nach Zahlungseingang der Anzahlung/der vollständigen Vorauszahlung beginne ich mit der Bearbeitung deines Textes.
(3) Im Lektorat kann sich die Anzahl der zu bearbeitenden Normseiten im Laufe des Prozesses durch deine Bearbeitung verändern. Übersteigt die Normseitenzahl die im Angebot angegebene Normseitentoleranz, erfolgt die Berechnung des im Angebot kommunizierten Seitenaufschlags.
§ 7.4 Workshops
(1) Die Teilnahmegebühr für Einzeltickets ist mit Vertragsschluss sofort fällig. Einzeltickets müssen spätestens 24 Stunden vor dem jeweiligen Termin gebucht und bezahlt sein. Sie gelten ausschließlich für den jeweils gebuchten Termin und verfallen bei Nichtteilnahme ersatzlos. Eine Erstattung oder Übertragung auf andere Termine ist ausgeschlossen.
(2) Das Workshop-Abo „Keep Writing-Schreibatelier“ wird monatlich im Voraus fällig. Die Rechnung wird jeweils am Ende des Vormonats gestellt (z. B. am 28. Mai für Juni) und ist zum Ersten des jeweiligen Monats zahlbar.
§ 7.5 Zahlungsverzug
(1) Im Falle eines Zahlungsverzugs oder anderweitigen Verzugs bin ich berechtigt, die Erbringung meiner Dienstleistung zu verweigern, bis alle offenen Zahlungen vollständig geleistet wurden.
(2) Zusätzlich zu den gesetzlichen Verzugszinsen wird bei jeder Mahnung eine pauschale Mahngebühr in Höhe von 15,00 Euro erhoben. Ich behalte mir vor, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwaig entstandenen Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte bestehen unbeschadet sonstiger gesetzlicher oder vertraglicher Rechte.
(3) Sollte die offene Forderung trotz Mahnung nicht beglichen werden und eine Übergabe an einen Rechtsanwalt erforderlich sein, hast du auch diese Kosten zu tragen.
§ 8 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht
(1) Du bist nicht berechtigt, gegenüber meinen Zahlungsansprüchen aufzurechnen, es sei denn, deine Gegenansprüche sind rechtskräftig festgestellt oder von mir schriftlich anerkannt. Du bist zur Aufrechnung gegenüber meinen Forderungen auch berechtigt, wenn du Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Vertrag geltend machst.
(2) Ein Zurückbehaltungsrecht darfst du nur ausüben, wenn dein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
§ 9 Preise
Alle Preisangaben auf meiner Website http://www.tanjakonrad.de oder in meinen Angeboten sind Nettopreise. Sie verstehen sich in Euro. Als Kleinunternehmerin im Sinne von § 19 UStG erhebe und weise ich keine Umsatzsteuer aus.
§ 10 Stornierung und Terminabsagen
§ 10.1 Coaching
(1) Vereinbarte Coaching-Termine – z. B. Einzelsessions oder Termine im Rahmen eines Programms – sind verbindlich. Du kannst einen Einzeltermin bis 24 Stunden vorher absagen. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen gilt der Termin als wahrgenommen und ist voll zu bezahlen.
(2) Bei Monatsbuchungen besteht keine Rückerstattung für nicht genutzte Sessions. Du kannst dein Monatsabo jederzeit zum Ende des laufenden Monats kündigen.
§ 10.2 Lektorat
(1) Nach Annahme meines Angebots und Bestätigung durch dich ist der Lektoratsplatz verbindlich reserviert. Eine kostenfreie Stornierung ist nicht mehr möglich.
(2) Falls du dennoch zurücktreten möchtest, fällt – abhängig vom Zeitpunkt deiner Stornierung – eine gestaffelte Ausfallentschädigung an:
- bis 30 Tage vor dem vereinbarten Start: 20 % des Gesamtbetrags
- 29 bis 15 Tage vor dem Start: 40 %
- 14 bis 7 Tage vor dem Start: 60 %
- weniger als 7 Tage vorher: 80 %
- nach Beginn der Bearbeitung: 100 %
(3) Ich behalte mir vor, den Auftrag abzulehnen oder zu kündigen, wenn wesentliche Informationen fehlen, der Text unzumutbar ist (z. B. diskriminierend oder gewaltverherrlichend), oder aus wichtigem Grund – etwa bei fehlender Mitwirkung oder ausbleibender Zahlung. Bereits erbrachte Leistungen werden anteilig berechnet.
§ 10.3 Workshops
(1) Bei Einzeltickets verfällt der Anspruch auf Teilnahme bei Nichterscheinen ersatzlos. Eine Erstattung erfolgt nicht.
(2) Auch im Rahmen des Workshop-Abos „Keep WritingSchreibatelier“ verfällt der Anspruch auf nicht wahrgenommene Termine. Nicht genutzte Termine können nicht in den Folgemonat übertragen oder erstattet werden.
§ 11 Widerrufsrecht
Sofern du Verbraucher*in i.S.d. § 13 BGB bist, der Vertrag ausschließlich unter Einsatz von Fernkommunikationsmitteln i.S.d. § 312c Abs. 2 BGB zustande kam und der Vertragsschluss im Rahmen eines von mir organisierten Vertriebs- und Dienstleistungssystems erfolgte, steht dir ein Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsbelehrung findest du in Anlage 1.
§ 12 Urheber- und Nutzungsrechte
(1) An allen Inhalten, die ich dir im Rahmen meiner Leistungen zur Verfügung stelle – insbesondere an meinem Lektoratsbrief, Kommentaren, Präsentationen, PDFs, Workbooks, Videos, Texten sowie sämtlichen Materialien auf meiner Website http://www.tanjakonrad.de – habe ich die Urheberrechte.
(2) Die Unterlagen und Dateien, die ich dir im Rahmen meiner Programme zur Verfügung stelle, dienen ausschließlich deiner privaten Nutzung und sind nicht zur Verwendung für kommerzielle Zwecke vorgesehen. Eine gewerbliche Nutzung, Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Weitergabe an Dritte ist ohne meine vorherige schriftliche Zustimmung nicht gestattet. Das gilt ausdrücklich auch für das Einspeisen in KI und/oder die Nutzung in Zusammenhang mit KI-Produkten wie beispielsweise, aber nicht ausschließlich, ChatGPT, Gemini, MetaAi und deren Plug-Ins.
(3) Meine Marken, Logos und Grafiken sind ebenfalls urheber- und markenrechtlich geschützt. Jede Nutzung darüber hinaus bedarf meiner ausdrücklichen Erlaubnis.
(4) Du bist verpflichtet, alle Dateien und Unterlagen sowohl während als auch nach unserer Zusammenarbeit vor dem Zugriff unbefugter Dritter zu schützen.
§ 13 Haftung
(1) Ich hafte dir gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
(2) In allen übrigen Fällen hafte ich nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), also solcher Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung du regelmäßig vertrauen darfst. In diesen Fällen ist meine Haftung auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
(3) Darüber hinaus ist meine Haftung ausgeschlossen.
(4) Ich hafte insbesondere nicht für Schäden, die darauf beruhen, dass du die technischen Voraussetzungen für die Nutzung meiner Angebote nicht oder nicht vollständig erfüllst (z. B. stabile Internetverbindung, Zugang zu Zoom, aktueller Browser). Ebenso hafte ich nicht für Datenverluste oder technische Ausfälle, die durch externe Plattformen oder mangelhafte Sicherung deiner eigenen IT-Systeme entstehen.
(5) Ich hafte nicht für das Erreichen bestimmter Ergebnisse, etwa einer erfolgreichen Veröffentlichung im Verlag, der Behebung einer Schreibblockade oder dem Erreichen eines bestimmten Wissensstandes. Meine Angebote verstehen sich als Unterstützung, nicht als Garantie für einen bestimmten Erfolg.
(6) Wenn ich im Rahmen unserer Zusammenarbeit Empfehlungen für externe Dienstleister*innen ausspreche (z. B. für Korrektorat, Buchsatz, Coverdesign oder ähnliche Leistungen), übernehme ich keinerlei Haftung für deren Leistungen oder deren Vertragserfüllung. Verträge mit diesen Dienstleister*innen kommen ausschließlich zwischen dir und den jeweiligen Anbieter*innen zustande.
(7) Die Haftung wegen Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Regelungen unberührt.
(8) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten meiner Erfüllungsgehilfen*innen und gesetzlichen Vertreter*innen.
§ 14 Kündigung und Vertragslaufzeit
§ 14.1 Kündigung aus wichtigem Grund
(1) Der Vertrag ist jederzeit aus wichtigem Grund fristlos kündbar. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn der kündigenden Partei unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.
(2) Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei wiederholtem Versäumnis der Mitwirkungspflichten von Kund*innen. Insbesondere in folgenden Fällen:
- Kund*innen geben Materialien, Arbeitsergebnisse oder Inhalte, die im Rahmen meiner Leistungen bereitgestellt werden, ohne meine Zustimmung an unbefugte Dritte weiter und/oder sorgen nicht hinreichend dafür, dass diese Inhalte vor dem Zugriff unbefugter Dritter geschützt sind.
- Kund*innen geben vertrauliche Daten oder Informationen von anderen Teilnehmer*innen meiner Angebote an Dritte weiter, behandeln diese nicht vertraulich oder veröffentlichen sie ohne Zustimmung.
- Kund*innen geben Geschäftsgeheimnisse von mir preis, wie in § 16 dieser AGB geregelt.
- Kund*innen zahlen trotz Mahnung und angemessener Fristsetzung offene Forderungen nicht bzw. leisten die fällige Rate für den jeweiligen Monat nicht.
- Kund*innen verstoßen im Rahmen von Workshops oder Coachinggruppen durch Inhalte oder Verhalten gegen Gesetze, behördliche Verbote oder die guten Sitten. Dies gilt insbesondere für verfassungsfeindliche, rassistische, fremdenfeindliche, diskriminierende, beleidigende, jugendgefährdende oder gewaltverherrlichende Inhalte und Äußerungen gegenüber anderen Teilnehmer*innen oder mir.
- Die fortwährende Nichterreichbarkeit oder das vollständige Ausbleiben jeglicher Kommunikation („Ghosting“) über einen Zeitraum von 30 Tagen trotz angemessener und wiederholter Kontaktversuche.
(3) Ein wichtiger Grund liegt auch vor, wenn über das Vermögen von Kund*innen ein Insolvenzverfahren eröffnet wird.
(4) Bis zum Zeitpunkt einer rechtswirksamen Kündigung sind alle bis dahin angefallenen Leistungen zu vergüten.
§ 14.2 Lektorat
(1) Bei Lektoratsaufträgen endet der Vertrag mit vollständiger Erbringung der vereinbarten Leistung. Eine ordentliche Kündigung ist nach Auftragserteilung grundsätzlich ausgeschlossen.
(2) Solltest du den Auftrag dennoch vorzeitig beenden, bleibt mein Anspruch auf das vereinbarte Honorar bestehen, es sei denn, du weist nach, dass mir kein oder nur ein geringerer Schaden entstanden ist.
(3) Ich behalte mir vor, den Lektorats-Vertrag vorzeitig aus wichtigem Grund im Sinne von § 14 dieser AGB zu beenden, wenn das zu lektorierende Manuskript Inhalte aufweist, die gegen geltende Gesetze, die guten Sitten und/oder die Persönlichkeitsrechte Dritter verstoßen oder deren Verbreitung meinem Ansehen erheblichen Schaden zufügen können, insbesondere wenn Manuskripte
- explizit sexuell-grausamer Natur sind;
- unverhältnismäßig grausam sind;
- Menschen aufgrund ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung oder anderer persönlicher Merkmale diskriminieren oder herabwürdigen.
§ 14.3 Coaching
(1) Coaching auf Monatsbasis kann mit einer Frist von 14 Tagen zum Ende des laufenden Abrechnungsmonats gekündigt werden. Eine Rückerstattung bereits gezahlter Monatsbeiträge erfolgt nicht.
(2) Einzelcoachings und zeitlich begrenzte Coachingprogramme gelten mit der Durchführung der vereinbarten Sessions als beendet. Eine Kündigung ist hier nicht erforderlich. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Absage gelten die in § 10 geregelten Stornierungsbedingungen.
§ 14.4 Workshops
(1) Bei Workshops richtet sich die Vertragslaufzeit nach dem jeweils gebuchten Angebot.
(2) Das Workshop-Abo „Keep Writing Schreibatelier“ beginnt jeweils zum Ersten eines Kalendermonats und hat eine Mindestlaufzeit von drei Monaten. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich das Abo jeweils automatisch um einen weiteren Monat, sofern es nicht mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende in Textform (z. B. per E-Mail) gekündigt wird.
(3) Nicht genutzte Termine aus dem Workshop-Abo „Keep Writing Schreibatelier“ verfallen mit Ablauf des jeweiligen Kalendermonats und können nicht auf Folgemonate übertragen werden.
§ 15 Datenschutz
(1) Die von dir bereitgestellten Daten verwende ich ausschließlich zur Durchführung der vereinbarten Dienstleistungen, insbesondere zur Kommunikation mit dir und zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Zusammenarbeit.
(2) Ich behandle deine personenbezogenen Daten vertraulich und verarbeite sie gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit deiner ausdrücklichen Zustimmung. Eine Übermittlung in Drittländer findet nur mit deiner Einwilligung und unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben (z. B. geeignete Garantien) statt. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
(3) Zur Abwicklung deiner Buchung verarbeite ich die erforderlichen personenbezogenen Daten, insbesondere deinen Namen, deine Anschrift, E-Mail-Adresse sowie – falls relevant – deine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO zur Vertragserfüllung. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung unter www.tanjakonrad.de/datenschutz.
(4) Bitte informiere mich zeitnah, wenn sich deine Daten während unserer Zusammenarbeit ändern, damit ich meine Unterlagen entsprechend aktualisieren kann.
§16 Geheimhaltung
(1) Die Parteien erkennen an, dass sämtliche Informationen, die sie während der Zusammenarbeit erhalten, einschließlich der von den Parteien entwickelten Ideen, Konzepte und Betriebserfahrungen (Know-How), sowie Informationen, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder der Natur der Sache nach vertraulich zu behandeln sind, Geschäftsgeheimnisse darstellen.
(2) Die Parteien verpflichten sich, die gegenseitig erhaltenen vertraulichen Informationen sowohl während der Zusammenarbeit als auch nach Beendigung der Zusammenarbeit vertraulich zu behandeln und diese nur für die Durchführung des Vertrages und den damit verfolgten Zweck zu verwenden. Insbesondere eine kommerzielle Verwendung ist untersagt.
(3) „Vertrauliche Informationen“ sind wirtschaftlich, rechtlich, steuerlich oder technisch sensible oder vorteilhafte Informationen einer Partei, die der jeweils anderen Partei bekannt werden. Vertrauliche Informationen können solche Informationen sein, die in irgendeiner Weise als vertraulich oder gesetzlich geschützt erkennbar bezeichnet werden oder deren vertraulicher Inhalt offensichtlich ist. Dazu gehören auch Informationen über die Abläufe, Konzepte und die Art und Weise der Durchführung von Dienstleistungen. Der Begriff umfasst sowohl jegliches Anschauungsmaterial wie Unterlagen, Schriftstücke, Notizen, Dokumente, digitale Aufzeichnungen etc. als auch mündliche Mitteilungen.
(4) Du verpflichtest dich außerdem, auch Informationen über andere Teilnehmer in einem Gruppenprogramm bzw. in meinem Dienstleistungs-Portfolio, die du während unserer Zusammenarbeit erhältst, vertraulich zu behandeln und sie nicht an Dritte weiterzugeben bzw. dafür Sorge zu tragen, dass sie nicht an Dritte gelangen.
(5) Die Parteien verpflichten sich, die Geheimhaltungspflicht sämtlichen Angestellten, und/oder Dritten, die Zugang zu den vorbezeichneten Geschäftsvorgängen haben, aufzuerlegen.
(6) Die Geheimhaltungspflicht nach Abs. 1 gilt nicht für Informationen,
- die der jeweils anderen Partei bei Abschluss des Vertrags bereits bekannt waren;
- die zum Zeitpunkt der Weitergabe an die jeweils andere Partei bereits veröffentlicht oder offenkundig waren;
- die die jeweils andere Partei ausdrücklich schriftlich zur Weitergabe freigegeben hat;
- die die jeweils andere Partei rechtmäßig und ohne die Vertraulichkeit betreffende Einschränkung aus anderen Quellen erhalten hat, sofern die Weitergabe und Verwertung dieser Vertraulichen Informationen weder vertragliche Vereinbarungen noch gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen verletzen;
- die die jeweils andere Partei selbst ohne Zugang zu den vertraulichen Informationen des Kunden entwickelt hat;
- die aufgrund gesetzlicher Auskunfts-, Unterrichtungs- und/oder Veröffentlichungspflichten oder behördlicher Anordnung offengelegt werden müssen. Soweit zulässig, wird die hierzu verpflichtete Partei die jeweils andere Partei hierüber so früh wie möglich informieren und sie bestmöglich dabei unterstützen, gegen die Pflicht zur Offenlegung vorzugehen.
(7) Für jeden Fall einer zurechenbaren Zuwiderhandlung gegen diese Geheimhaltungspflicht hat der*die Kund*in mir eine angemessene Vertragsstrafe in Höhe von 5.001,00 EUR zu zahlen. Darüberhinausgehende Schadensersatz- oder Unterlassungsansprüche bleiben unberührt. Eine gezahlte Vertragsstrafe ist auf etwaige Schadensersatzansprüche anzurechnen, wobei die Vertragsstrafe den Mindestschaden darstellt.
§ 17 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Wenn du Unternehmer*in bist und deinen Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland hast, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten mein Geschäftssitz. Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.
§ 18 Schlussbestimmungen
(1) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
(2) Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bin ich nicht bereit.
Stand: 20.07.2025
Anlage 1 (nur für Verbraucher*innen)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du mir (Tanja Konrad, c/o Postflex #7808, Emsdettener Str. 10, 48268 Greven, Telefon: 0151/59131177, E-Mail: kontakt@tanjakonrad.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular (Anlage 2) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.
Folgen des Widerrufs
Wenn du diesen Vertrag widerrufst, habe ich dir alle Zahlungen, die ich von dir erhalten habe, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass du eine andere Art der Lieferung als die von mir angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hast), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werde ich dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen.
Hast du verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so hast du mir einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem du mich von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtest, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Verlust des Widerrufsrechts
Dein Widerrufsrecht erlischt vor Ablauf der Widerrufsfrist, wenn ich auf deine ausdrückliche Zustimmung hin mit der Ausführung der Leistungen begonnen habe und die Leistungen vor Ablauf der Widerrufsfrist vollständig erbracht wurden (Anlage 3).
Anlage 2 (nur für Verbraucher*innen)
Muster Widerrufsformular
Der Widerruf ist gerichtet an:
Tanja Konrad
c/o Postflex #7808
Emsdettener Str. 10
48268 Greven
Telefon: 0151/59131177
E-Mail: kontakt@tanjakonrad.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den vom mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung
_____________________________________
Vertrag vom:
_____________________________________
Name des Verbrauchers/der Verbraucherin:
_____________________________________
Anschrift des Verbrauchers/der Verbraucherin:
_____________________________________
Unterschrift des Verbrauchers/der Verbraucherin
_____________________________________
_____________________________________
Ort, Datum
Anlage 3 (nur für Verbraucher*innen)
Aufforderung Leistungserbringung vor Ablauf der Widerrufsfrist
In Kenntnis der vorstehenden Widerrufsbelehrung verlange ich als Auftraggeber*in ausdrücklich, dass Tanja Konrad, c/o Postflex #7808, Emsdettener Str. 10, 48268 Greven, Telefon: 0151/59131177, E-Mail: kontakt@tanjakonrad.de mit ihrer Leistungserbringung bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt. Mir ist bekannt, dass ich bei Widerruf bereits erbrachte Leistungen zu bezahlen habe und bei vollständiger Vertragserfüllung durch die Auftragnehmerin mein Widerrufsrecht verliere.
________________________
Ort, Datum
________________________
Kund*in